EDEN
„Wenn ich mir was wünschen dürfte, möchte ich etwas glücklich sein, wenn ich gar zu glücklich wär, hätt ich Heimweh nach dem Traurig sein.“ F. Holländer/ M. Dietrich
6 Tänzer*innen und 2 Musiker*innen forschten über das Glück und das Gegenteil von Glück in einer Gesellschaft, in der es uns anscheinend an nichts fehlt und kreierten unter der Künstlerischen Leitung von Katja Gluding eine berührende Tanzperformance.
Live-Stream: 30. Januar 2021, 19.30h
aus dem Kammertheater E-Werk Freiburg
- Choreographie
- Katja Gluding
- Produktionsleitung
- Belinda Winkelmann
- Tanz
- Tobias Hergt, Amith Wijesinghe, Christina Bischof, Antonia Bischof, Rica Matthes, Anna Kempin
- Musik
- Leonie Flaksmann, Maria Beatriz Picas de Carvalho Magalhães
- Kostüme
- Bianka Heck, Stefanie Wyen
- Dramaturgische Begleitung
- Nadine Gerspacher
- Choreographische Assistenz
- Anna Lena Frucht
- Fotografie & Film
- Jennifer Rohrbacher
- Film Live-Stream
- Marc Doradzillo
ein/6
Wirst Du ein Teil des Ganzen
Wird das Ganze ein Teil von Dir
Aus dem künstlerischen Forschungsprojekt „all inclusive“ ist unter der choreografischen Leitung von Katja Gluding und Belinda Winkelmann eine abendfüllende Tanzperformance entstanden. 6 Tänzer/innen konfrontierten sich über 8 Wochen im Kunstraum mit der Bereicherung sowie der Herausforderung einer Normalität der Unterschiede.
Gegenseitiges Anschauen, gemeinsames Hinschauen, Konfrontieren und Beobachten, Exklusivität, Inklusivität, Inklusion und Exklusion … erfahren, ins Außen kreiert, sichtbar gemacht. Rausfallen, Reinfallen. Individualität leben und sich dann wieder als one body erleben- im unmittelbaren Prozess des Kennenlernens auf Augenhöhe.
- Choreografie
- Katja Gluding / Belinda Winkelmann
- Tanz
- Amith Wijesinghe, Annette Schupp, Yuh-Fanh Le, Irene Carreño Monsalve, Rense Hettinga, Rica Lata Matthes
- Premiere
- 8. Februar 2019
Kammerbühne E-Werk Freiburg
- Aufführungen
- 9. und 10. Februar 2019
Kammerbühne E-Werk Freiburg